Von 3D-Modellen bis Geländeschnitten
Von 3D-Modellen bis Geländeschnitten

3D-Modell leicht gemacht.

 

Mithilfe unserer Modellierungssoftware werden UAS-Luftbilder ohne zusätzliche Angaben oder Bearbeitungsschritte zu 3D-Modellen weiterverarbeitet. Diese dienen als Grundlage für Höhenberechnungen, Volumenermittlungen und Profillinien (Geländeschnitte). Profilbestimmungen von Entwässerungsanlagen, Restvolumenermittlungen von Deponien sowie Mengenschätzungen von Schüttguthalden können auf diese Weise bestimmt und analysiert werden.

Hochwertige 3D-Modellierung
Effiziente Datenerfassung
Präzise Datensätze
Via Drohne zum Modell. Dank moderner Technologie erstellen unsere Drohnen präzise Abbildungen von Landschaften und Gebäuden. Dabei überfliegt die mit fortschrittlichen Kameras und Laserscannern ausgestattete Drohne ein Gebiet, um Daten zu sammeln. Diese Daten werden anschließend verarbeitet, um 3D-Modelle zu erstellen, die wiederum genutzt werden, um das Volumen der jeweiligen…

Via Drohne zum Modell.

 

Dank moderner Technologie erstellen unsere Drohnen präzise Abbildungen von Landschaften und Gebäuden. Dabei überfliegt die mit fortschrittlichen Kameras und Laserscannern ausgestattete Drohne ein Gebiet, um Daten zu sammeln. Diese Daten werden anschließend verarbeitet, um 3D-Modelle zu erstellen, die wiederum genutzt werden, um das Volumen der jeweiligen Struktur zu berechnen. In der Landwirtschaft, auf Baustellen, im Bergbau, bei der Umweltüberwachung oder auf Deponien ist es sinnvoll, 3D-Modellierungen und Volumenermittlungen mithilfe von Drohnen durchzuführen. Darüber hinaus können Gebäude und andere Strukturen beflogen, modelliert und ausgewertet werden, um beispielsweise Bauprojekte voranzutreiben oder Schäden zu erkennen.

Volumenermittlung von Deponien. Das verfügbare Restvolumen muss von Deponieunterhaltern und -betreibern regelmäßig ermittelt werden. Durch jährliche Befliegungen wird ein 3D-Modell des jeweils aktuellen Deponiekörpers erstellt und mit einem theoretischen Planmodell der Deponie im vollständig gefüllten Zustand abgeglichen. Auf diese Weise lässt sich das einfüllbare Restvolumen berechnen, welches sowohl als Volumenangabe…

Volumenermittlung von Deponien.

Das verfügbare Restvolumen muss von Deponieunterhaltern und -betreibern regelmäßig ermittelt werden. Durch jährliche Befliegungen wird ein 3D-Modell des jeweils aktuellen Deponiekörpers erstellt und mit einem theoretischen Planmodell der Deponie im vollständig gefüllten Zustand abgeglichen.

Auf diese Weise lässt sich das einfüllbare Restvolumen berechnen, welches sowohl als Volumenangabe als auch im 3D-Modell zur Verfügung steht.

Geländemodell einer Deponie

Geländemodell einer Deponie

Profillinie einer Deponie

Profillinie einer Deponie

Monitoring von Schüttbewegungen.

Durch Regelmäßige Befliegungen werden orts- und mengenveränderliche Materialschüttungen erfasst. Gleichzeitig werden diese mit GPS-Koordinaten kartiert und deren Volumen berechnet. Dadurch steht ein stets aktuelles Abbild Ihrer Vermögenswerte zur Verfügung.

Weitere Fachgebiete.

Anfrage wurde gesendet!

Bereit mit uns durchzustarten?

Wir freuen uns darauf mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
0