UAV Schulung mit A2 Kompetenznachweis
Unsere umfassende UAV-Schulung bereitet Teilnehmer gründlich auf den Kompetenznachweis vor. Die Prüfung für den A2 Drohnenführerschein kann unmittelbar im Anschluss an die Unterrichtseinheiten abgelegt werden.
Wir sind eine vom Luftfahrtbundesamt benannte Stelle (DE.PStF.026) und führen die Prüfung für Fernpiloten Kategorie A2 durch. Die Voraussetzungen für das Erlangen des Fernpilotenzeugnisses A2 umfassen den EU-Kompetenznachweis A1/A3, die Vollendung des 16. Lebensjahres sowie gegebenenfalls eine Bescheinigung eines Erziehungsberechtigten und den Abschluss eines praktischen Selbststudiums.
Für die Zulassung zum Drohnenführerschein A2 ist der Nachweis einer erfolgreichen Prüfung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) über den Kompetenznachweis A1/A3 unerlässlich. Die Prüfung kann bequem online abgelegt werden.
Es muss eine Erklärung über das praktische Selbsttraining nach UAS.Open.040(01) und (02) abgegeben werden. Bei dem Selbststudium unterstützen wir Sie gerne und gehen im Rahmen der Prüfung mit Ihnen die einzelnen Komponenten durch.
Für die Zulassung zur Fernpilotenprüfung A2 ist eine die Vollendung des 16. Lebensjahres notwendig. Für Minderjährige ist eine schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zwingend.
Bestandteile der Ausbildung (Modular) | |
---|---|
Aktuelles Lehrmaterial (PDF) |
|
Prüfungsvorbereitungskurs Theorie A1/A3 und A2 inkl. Lehrmaterial |
|
UAV-Schulung inkl. Flugpraxis mit Industriedrohne - theoretische Grundlagen und Flugpraxis - mit CiS Oktopus 2+ oder CiS Oktopus ENTERPRISE Drohne - Inhouse-Schulung ab 3 Teilnehmern möglich (zzgl. Reisekosten) |
|
Prüfung für das Fernpilotenzeugnis A2 |
|
UAV-Anwenderschulungen Flugauswertung |
Unsere umfassende UAV-Schulung bereitet Teilnehmer gründlich auf den Kompetenznachweis vor. Die Prüfung für den A2 Drohnenführerschein kann unmittelbar im Anschluss an die Unterrichtseinheiten abgelegt werden.
In drei Schulungsmodulen wird den zukünftigen Fernpiloten A2 das erforderliche Wissen vermittelt:
Für jeden Einsatz unbemannter Fluggeräte gilt es eine Reihe von Regelungen zu beachten. Diese betreffen zum einen den Luftraum, Gefährdungsbereiche und Verbotszonen und die notwendigen Genehmigungen. Aber auch Vorschriften aus dem Strafrecht und zum Datenschutz spielen eine Rolle.
Die Witterungsbedingungen sind nicht nur für die Qualität der Flugdaten, sondern auch aus Sicherheitsgründen von Bedeutung, daher lernen die Teilnehmer, die Wetterlage einzuschätzen sowie Situationen zu erkennen, die einen Flugabbruch erfordern.
Die Befliegungsplanung und -durchführung beinhaltet u.a. das Anlegen der Flugroute, Datenübertragung vom und zum Gerät, Kontrolle der Ausrüstung, Kennenlernen der Flugmodi, Erkennen von Gefahrenquellen sowie die Optionen Flugabbruch und -wiederaufnahme.
Hier finden Sie eine Übersicht der nächsten regulären Schulungstermine für den A2 Drohnenführerschein inkl. Theorie und Prüfung. Spezielle Terminwünsche oder anderweitige Schulungen können über das untenstehende Kontaktformular vereinbart werden.
Gern kommen wir zu Ihnen und schulen Sie in der Handhabung von UAVs. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit Prüfungen für den A2 Drohnenführerschein in Ihrem Haus abzunehmen.
Dazu sind folgende Informationen zum Prüfungsraum von Ihnen zu beachten und müssen mindestens sieben Werktage vor der Prüfung bei der CiS GmbH eingereicht werden:
Der Raum muss für jeden Prüfling einen Platz mit einem Mindestabstand (in alle Richtungen) zu anderen Bewerbern von 2m haben und die Prüflinge dürfen sich nur gegenübersitzen, wenn ein Sichtschutz angebracht ist (eine entsprechende Skizze ist vom Betrieb bei der PStF mit der Anfrage vorzulegen). Neben der Skizze sind folgende Angaben erforderlich:
Bei Fragen zu unserem Schulungsangebot beraten wir Sie gern!
Die Cis GmbH freut sich, ihre revolutionäre INSPEC 2 Inspektionsdrohne auf der INTERGEO 2023 in Berlin vorzustellen.
Die INSPEC…
Vernetzte Drohnen und Fahrzeuge sollen schon bald den Standard moderner Mobilität darstellen. Dafür müssen die…
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat unser Forschungsprojekt in Zusammenarbeit…
Am 26.07.2022 wurde die CiS GmbH von Dr. Ludwig Schrenk feierlich an die Brüder Tom…