Indoor und Outdoor
Inspektion
Indoor und Outdoor Inspektion

Drohnen für die Inspektion

Inspektionen von Industrie- und Produktionsanlagen, Baustrukturen und großen Arealen können mit Drohnen günstiger, schneller, flexibler und risikominimierend durchgeführt werden – kostenintensive Stillstandzeiten und Einrüstungen entfallen.

Bestandsaufnahme und Inspektion per Drohne
Außen- und Innenraumbefliegung
Hochauflösende Foto- und Videoaufnahmen
Flug in dunklen, staubigen und gefährlichen Umgebungen
Gemeinsame Entwicklung von Lösungen
3D-Modellierung von Anlagen und Gebäuden

Unsere Fachgebiete

Sichtinspektion von Industrieanlagen und Gebäude Gegenüber dem bisherigen Inspektionsvorgehen mit Gerüstaufbau, Seilzügen und dem Einsatz von Industriekletterern, ermöglicht die Befliegung per UAV eine zeit- und kostensparende Untersuchung der kompletten Außenhülle industrieller Großanlagen und Gebäude auf Schäden. Mit der Zeit- und Ressourcenersparnis wird gleichzeitig das Risiko für das eingesetzte Fachpersonal gesenkt.

Sichtinspektion von Industrieanlagen und Gebäude

Gegenüber dem bisherigen Inspektionsvorgehen mit Gerüstaufbau, Seilzügen und dem Einsatz von Industriekletterern, ermöglicht die Befliegung per UAV eine zeit- und kostensparende Untersuchung der kompletten Außenhülle industrieller Großanlagen und Gebäude auf Schäden.
Mit der Zeit- und Ressourcenersparnis wird gleichzeitig das Risiko für das eingesetzte Fachpersonal gesenkt.

Die Zukunft der Inspektion.

Mit INSPEC 2 profitieren Sie von kosteneffizienten und schnellen Inspektionen. GPS-freie Navigation und intelligente Sensorik machen INSPEC 2 zur fortschrittlichsten Lösung für sichere Einsätze in schwer zugänglichen Umgebungen.

Inspektion im Innenbereich Auch schwer erreichbare oder bei der Begehung potentiell gefährliche Innenräume werden durch die Anwendung kompakter, mit entsprechender Sensorik ausgestatteter UAV für eine Inspektion zugänglich. Hierbei ist es auch möglich nicht nur Kameras, sondern auch Laser- oder Gasmessgeräte an unsere hauseigenen Drohnen anzubringen. Die CiS entwickelt modernste Algorithmen…

Inspektion im Innenbereich

Auch schwer erreichbare oder bei der Begehung potentiell gefährliche Innenräume werden durch die Anwendung kompakter, mit entsprechender Sensorik ausgestatteter UAV
für eine Inspektion zugänglich. 

Hierbei ist es auch möglich nicht nur Kameras, sondern auch Laser- oder Gasmessgeräte an unsere hauseigenen Drohnen anzubringen.

Die CiS entwickelt modernste Algorithmen und Hardware, um intuitive und verlässliche Drohnenlösungen für komplizierte Inspektionen zu schaffen.

Ihre Vorteile

Erhöhte Arbeitssicherheit
Zeit- und Kostenersparnis
Professionelle Resultate

Wegskala einer Rohraufhängung im Kohlekraftwerk

Wegskala einer Rohraufhängung im Kohlekraftwerk

Rauchgasöffnungen im Kessel

Rauchgasöffnungen im Kessel

Rauchgasrücksaugungsrohre

Rauchgasrücksaugungsrohre

Zwischenerhitzer

Zwischenerhitzer
Unsere Technologie Als einzige deutsche Firma entwickeln wir Drohnenlösungen für autonome Inspektionen im Innenraumbereich. Unsere Algorithmen für Kamera-, Radar- und Lidarbasierte Navigation und Orientierung haben wir über die letzten 5 Jahre kontinuierlich verbessert und optimiert. Unsere Technik ermöglicht ein kinderleichtes Steuern der Drohne ohne GPS Signal in dunklen, staubigen und…

Unsere Technologie

Als einzige deutsche Firma entwickeln wir Drohnenlösungen für autonome Inspektionen im Innenraumbereich. Unsere Algorithmen für Kamera-, Radar- und Lidarbasierte Navigation und Orientierung haben wir über die letzten 5 Jahre kontinuierlich verbessert und optimiert. Unsere Technik ermöglicht ein kinderleichtes Steuern der Drohne ohne GPS Signal in dunklen, staubigen und herausfordernen Umgebungen. Profitieren Sie von sicherer, deutscher und autonomer Technik, entwickelt von CiS.

Befliegung von Strom-, Gas- und Fernwärmetrassen Durch die Verfolgung einer mittels GPS-Geländepunkten vorgegebenen Route können Versorgungstrassen gezielt abgeflogen und auf Überwuchs, Beschädigungen, Aufbrüche im Erdreich und bei Ankopplung eines Thermosensors auch auf Abwärme an Schadstellen überprüft werden.

Befliegung von Strom-, Gas- und Fernwärmetrassen

Durch die Verfolgung einer mittels GPS-Geländepunkten vorgegebenen Route können Versorgungstrassen gezielt abgeflogen und auf Überwuchs, Beschädigungen, Aufbrüche im Erdreich und bei Ankopplung eines Thermosensors auch auf Abwärme an Schadstellen überprüft werden.

Bereit mit uns durchzustarten?

Bei weiteren Fragen zu unserem Leistungsspektrum beraten wir Sie gern! Wir finden eine Lösung für Ihr Projekt.

0