UAV gestützte
Straßenbestandsdokumentation
UAV gestützte Straßenbestandsdokumentation
Zentimetergenaue Ergebnisse. Straßenverlauf und -oberflächenzustand sowie die zentimetergenaue Position von Lichtsignalanlagen, Straßenmarkierungen und -beschilderung lassen sich mittels UAV-Befliegung zur Bestandsaufnahme (Erfassung und Abgleichskontrolle), Kartierung, Zustandsdokumentation und Nachweisführung ermitteln. Durch den Einsatz von UAV kann der Verkehrsfluss aufrechterhalten werden. Die automatisierte Planung der Flugroute ermöglicht eine exakte Reproduktion der Befliegung, beispielsweise…

Zentimetergenaue Ergebnisse.

Straßenverlauf und -oberflächenzustand sowie die zentimetergenaue Position von Lichtsignalanlagen, Straßenmarkierungen und -beschilderung lassen sich mittels UAV-Befliegung zur Bestandsaufnahme (Erfassung und Abgleichskontrolle), Kartierung, Zustandsdokumentation und Nachweisführung ermitteln.

Durch den Einsatz von UAV kann der Verkehrsfluss aufrechterhalten werden. Die automatisierte Planung der Flugroute ermöglicht eine exakte Reproduktion der Befliegung, beispielsweise zu Dokumentationszwecken in regelmäßigen Intervallen.

Vorgehensweise Der zu erfassende Bereich – ein Straßenabschnitt oder eine Kreuzung – wird mittels UAV beflogen, und aus den Luftbildern sowie Flugdaten wird jeweils ein 3D-Geländemodell und Orthofoto des Bereichs mit einer Genauigkeit von weniger als 5 cm erstellt. Aus den Luftaufnahmen der Befliegung werden georeferenzierte Orthofotos des Areals generiert…

Vorgehensweise

Der zu erfassende Bereich – ein Straßenabschnitt oder eine Kreuzung – wird mittels UAV beflogen, und aus den Luftbildern sowie Flugdaten wird jeweils ein 3D-Geländemodell und Orthofoto des Bereichs mit einer Genauigkeit von weniger als 5 cm erstellt. Aus den Luftaufnahmen der Befliegung werden georeferenzierte Orthofotos des Areals generiert. Auf Basis der Orthofotos lässt sich ein Markierungs- und Beschilderungsplan der beflogenen Verkehrswege ableiten. Durch die Zusammenführung der Informationen zu Straßenmarkierungen und -beschilderung mit den Orthobildern kann ein Straßenbestandsplan erstellt werden.

Keine Absperrungen, keine Staus. Die Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs stellt einen der vielen Vorteile der Drohnenvermessung gegenüber herkömmlichen Methoden dar, denn bei einem Einsatz von UAVs werden Straßenabsperrungen und Staus auf ein Minimum reduziert. Da unsere Drohnen mit hoher Mobilität ausgestattet sind und sehr autonom funktionieren, wird für Befliegungen weniger Personal…

Keine Absperrungen, keine Staus.

Die Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs stellt einen der vielen Vorteile der Drohnenvermessung gegenüber herkömmlichen Methoden dar, denn bei einem Einsatz von UAVs werden Straßenabsperrungen und Staus auf ein Minimum reduziert.

Da unsere Drohnen mit hoher Mobilität ausgestattet sind und sehr autonom funktionieren, wird für Befliegungen weniger Personal benötigt. Dementsprechend ist dieses Verfahren mit deutlich geringeren Kosten und geringerem Zeitaufwand verbunden.“

 

 

Weitere Fachgebiete.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter!

0